LKT 150
Der Forstschlepper LKT 150 kommt aus der erprobten Baureihe LKT 81, ist mit dieser konzeptionsgleich und hat dadurch teilweise die gleichen Aggregate und Komponenten. Die höhere Motorleistung 149 kW gibt dem Schlepper mehr Kraft. Trotz mehr Leistung ist ein niedriger Schallpegel in der Kabine und ein niedriges Gesamtgewicht erreicht. Der Schlepper wird mittels Knickgelenk durch zwei Hydraulikzylinder gesteuert.
Motor | |
---|---|
Motor | Cummins QSB 4.5, 4 Zylinder, 149 kW, Stf V. |
Typ | Dieselmotor mit Turbo |
Inhalt des Treibstoftanks | 110 l |
Lenkung | |
---|---|
Typ | Vollhydraulische Servolenkung, Knicklenkung mit zwei Hydraulikzylindern |
Lenkung | Lenkrad mit Notlenkung |
Fahrantrieb | |
---|---|
Typ | hydrostatisches mit hydrostatischem Wandler DANFOSS, mit regulierungs Axialpumpe, mit automatik der Fahrt |
Verteilergetriebe | hydraulisches Zweihydromotoren Verteilergetriebe, Fahrstufen Gelände / Strasse |
Režim | cesta/terén |
Max. Geschwindigkeit | 34 km/h |
Achsen | |
---|---|
Hersteller | NAF |
Differential | Lamellen Differentialsperre, elektro hydraulisch gesteuert |
Betriebsbremse | Festellbremse und Parkbremse elektrohydraulisch durch Bremsventil SAFIM gesteuert |
Vorderachse | starrachsen |
Hinterachse | starrachsen |
Reifen | |
---|---|
Dimension | 23,1 – 26 |
Kabine – moderne | |
---|---|
Zertifikate | Sicherheitskabine erfűllt ROPS, FOPS, OPS Kriterien |
Sitz | Sitz luftabgefedert mit Beheizung, mit mechanischer Drehplatte |
Winde | |
---|---|
Typ | 2x 80 kN Doppeltrommelwinde, elektrohydraulisch angetrieben |
Antrieb | hydromotor DANFOSS |
Zugkraft | 80 kN |
Seilgeschwindigkeit | 0,8 m/sec. max |
Seil Fassungsvermögen | 12 mm/90 m oder 13 mm/75 m |
Frontpolterschild |
---|
Rückekran | |
---|---|
Rückekran M90 R80 Epsilon Palfinger, mit Greifer FG43S, Reichweite 8 m, mit der Möglicheit der Zurűcklegung des Armes in Transportposition, mit Arbeitsdruck bis 220 bar, Schwimmstellungsventil, Stammkamm, Krankonsole, hydraulische Leitungen, elektrohydraulische Lenkung aus der Fahrerkabine |
Heckschild | |
---|---|
schwingenlos, hydraulisch absenkbares Schild mit hohem Rollenträger, Seilrollen und Klemmbank |
Rahmen | |
---|---|
knickgelenktes Fahrgestell mit einem Axialgelenk und Verblockungzylindern und Möglichkeit der Verblockung |
Arbeitshydraulikpumpe | |
---|---|
147 cm3/ot mit elektrischer Drehmomentregelung |
Hydrauliköltank | |
---|---|
mit 155 Liter Inhalt |
Arbeitsdruck | |
---|---|
240 bar |
Elektrisches System | |
---|---|
Spannung | 24 V |
Alternator | 70A/28V |
Batterien | 12V/50Ah, 2 ks |
Anlasser | 4 kW/24V |
Gewicht | |
---|---|
14 900 kg |
Masse | |
---|---|
LxBxH: 9.270 x 2.550 x 3.100 mm |
Optionen | |
---|---|
Winde
|
|
Heckschild
|
|
Rückekran
|
|
Greifer
|
|
Frontpolterschild
|
|
Reifen inklusive Felgen
|
|
Fernbedienung
|
|
Kabine
|
|
Andere
|
- Durchziehungs – abästungsgerät
Zusatzausstattung zu LKT 150 | |
---|---|
Anhänger
|
|
Sägekopf
|
|
Scherkopf
|
|
Fräse
|
|
Mulcher
|
|
[modula id=“4099″]